Mit »Kosmonaut« hat Rewe eine neue Getränke-Eigenmarke eingeführt. Der Konzern startet mit - was könnte es anderes sein - einem hellen Lagerbier. Kosmonaut ist exklusiv in ostdeutschen Märkten erhältlich. Produziert von der Mauritius Brauerei in Zwickau, soll das untergärige Vollbier vor allem eines: preislich auffallen. Der 20er-Kasten wird für 11,99 Euro verkauft – deutlich unter dem Marktüblichen.
Namenswahl mit Ost-Anklang
Der Markenname Kosmonaut ist kein Zufall: In der DDR wurde dieser Begriff anstelle von Astronaut verwendet – mit direktem Bezug zur sowjetischen Raumfahrt. Die Wahl dieses Namens dürfte nicht nur Retro-Charme ausstrahlen, sondern auch gezielt ostdeutsche Nostalgie und regionale Identität ansprechen. Damit passt der Kosmonaut nicht nur geschmacklich, sondern auch kulturell in die Rewe-Vertriebsregion Ost.
Preis als Waffe – und Problem
Was aus Verbrauchersicht attraktiv wirkt, entfaltet auf Branchenseite problematische Wirkung. Denn kleine und mittelständische Privatbrauereien geraten durch solche Preissetzungen zunehmend unter Druck. Sie verfügen nicht über die Produktionsvolumina, Margenspielräume oder Vertriebsmacht, um mit einem Bierkasten unter 12 Euro mitzuhalten. Wer handwerklich, regional und unabhängig braut, kann sich solche Preise schlicht nicht leisten.
Wettlauf um Regalplätze
Noch gravierender: Handelsmarken wie Kosmonaut verdrängen in den Märkten andere Biere – nicht nur durch den Preis, sondern auch durch Platzierungsmacht im Regal. Der Lebensmitteleinzelhandel entscheidet zunehmend selbst, was sichtbar ist – und damit auch, was überhaupt gekauft werden kann. Kleinere Marken verschwinden aus dem Sichtfeld, lange bevor sie am Preis scheitern.
Unsere Wahl entscheidet mit
Wer möchte, dass regionale Vielfalt lebendig bleibt, muss auch bereit sein, sie im Alltag zu unterstützen. Kleine und mittelständische Brauereien sind mehr als nur Getränkelieferanten: Sie sind Identitätsstifter in ihren Regionen, oft über Generationen gewachsen, tief verwurzelt in ihren Gemeinden. Sie unterstützen lokale Vereine, schaffen Arbeitsplätze, kooperieren mit landwirtschaftlichen Betrieben – und bringen Charakter ins Glas, den kein Konzern so leicht nachbrauen kann.
Doch sie brauchen dafür faire Bedingungen – und bewusste Konsumentscheidungen. Wenn wir Vielfalt wollen, müssen wir ihr auch einen Platz im Einkaufswagen geben.
Foto: Screenshot REWE KOSMONAUT (23.04.2025)
Kommentare
3