Startschuss für neue Mega-Brauerei für Bayreuther Hell

Startschuss für neue Mega-Brauerei für Bayreuther Hell

Nach dem Abklingen des juristischen Widerstands schreitet Maisels 90-Millionen-EUR-Greenfield-Projekt in Bayreuth voran

Die zur Brauerei Gebr. Maisel gehörende Bayreuther Bierbrauerei AG investiert 90 Millionen EUR in eine hochmoderne Greenfield-Brauerei im Bayreuther Ortsteil Oberobsang. Der Auftrag für Planung und Umsetzung ging an den bayerischen Anlagenbauer Krones. Inhaber Jeff Maisel, der beide Unternehmen führt, unterzeichnete gemeinsam mit Krones-Vertriebsvorstand Thomas Ricker den Vertrag. In der neuen Braustätte soll ab Ende 2026 exklusiv Bayreuther Hell gebraut und abgefüllt werden.

Der Bau war im Vorfeld nicht unumstritten. Anwohnerinitiativen hatten versucht, das Projekt juristisch zu stoppen – mit dem Argument, dass eine Industriebrauerei nicht in ein Wohngebiet passe und Umweltbelange missachtet würden. Nachdem das Verwaltungsgericht Bayreuth die Klage abwies und die Berufungsfrist ungenutzt verstrich, sahen die Gegner von weiteren rechtlichen Schritten ab. Zwar bleibt eine Normenkontrollklage gegen den finalen Bebauungsplan grundsätzlich möglich, die Erfolgsaussichten gelten jedoch als gering.

Die Bayreuther Bierbrauerei AG, zu der das Bayreuther Brauhaus gehört, ist bereits seit 1965 mehrheitlich im Besitz der Brauerei Gebr. Maisel. Beide Häuser arbeiten seit Jahrzehnten eng zusammen, obwohl sie rechtlich eigenständig sind. Während sich die Bayreuther Bierbrauerei auf klassische untergärige Biere wie Bayreuther Hell konzentriert, ist die Brauerei Gebr. Maisel vor allem für ihre obergärige Maisel’s Weisse bekannt. Der Neubau in Oberobsang stärkt gezielt die Produktionskapazität des Hellen – mit moderner Technik und klarer Nachhaltigkeitsstrategie.

Das Projekt umfasst eine Jahreskapazität von zunächst 500.000 Hektolitern – ausbaufähig auf bis zu eine Million hl. Die Krones-Tochter Steinecker übernimmt Sudhaus, Gär- und Lagerkeller sowie die komplette Versorgungstechnik. Für die Abfüllung liefert Krones eine neue Mehrweg-Glaslinie mit 40.000 Flaschen pro Stunde – identisch mit der Technik im nahegelegenen Maisel’s Brauhaus, was den flexiblen Personaleinsatz an beiden Standorten erleichtert.

Herzstück des Neubaus ist ein ressourcenschonendes Energiekonzept: Eine Photovoltaikanlage liefert Ökostrom, eine Holzhackschnitzelanlage erzeugt Prozesswärme. Zwei Heizkreise – Hochdruckheißwasser für die Würzekochung und Niederdruckheißwasser für übrige Prozesse – speisen sich aus zentralen Wärmespeichern. Das EquiTherm-System von Steinecker sorgt zudem für eine effiziente Rückgewinnung der beim Brauen entstehenden Energie.

„Mit dieser hochmodernen Brauerei setzen wir neue Maßstäbe in Sachen Effizienz und Nachhaltigkeit“, betont Jeff Maisel. Die ersten Komponenten für das Sudhaus sollen Ende 2025 geliefert werden, die Abfüllanlage folgt Mitte 2026. Noch im selben Jahr sollen die ersten Flaschen Bayreuther Hell vom neuen Standort in den Handel gehen.

Bayreuther Bierbrauerei AG
DE
Brauerei Gebr. Maisel
DE
Bayreuther - Hell
Lager / Helles
4,9% vol.
3,8

Weitere News

Alle