Bieradvent DE Tag 18: Goldochsen Ulmer Hell

»In Ulm, um Ulm und um Ulm herum« lautet ein berühmter Zungenbrecher. Der Turm des Ulmer Münsters ist der höchste Kirchturm der Welt. Der berühmte Ulmer Spatz zeigte einer Legende nach den Erbauern des Münsters, wie es gelingt lange Balken durch’s Stadttor zu bringen. Seither sitzt er in Kupfer gegossen am Münsterdach. Und wenn am »Schwörmontag« die erste Erwähnung der Stadt (es war im Jahr 884) gefeiert wird, findet das »Ulmer Nabada«* statt. Dann ist die Stadt voller feiernder und durstiger Menschen.

1.170 Jahre Ulm, 426 Jahre Gold Ochsen

Am Schwört schlägt auch die Stunde der wichtigsten Brauerei der Stadt. Die Brauerei Gold Ochsen begleite die Feierlichkeiten schon seit 426 Jahren! Seit 1867 befindet sich die Braustätte im Besitz der Familie Leibinger. Seit über 30 Jahren liegt die Verantwortung in Form der Geschäftsführung in weiblichen Händen, eine Ausnahme in der Männer dominierten Branche. Ulrike Freund (geborene Leibinger) hatte keinen leichten Stand, als sie 1989 ihren damals 83-jährigen Vater ablöste. Sie hat die Herausforderung mit Bravour gemeistert, die Brauerei steht auf soliden wirtschaftlichen Beinen und ist auch technisch auf modernstem Stand. 

Die Gold Ochsen Biere

Das Sortiment der Ulmer Brauerei ist vielfältig. Untergärige Klassiker, obergärige Weizenbiere und immer wieder Spezialitäten. Derzeit können sich Biergenießerinnen und Bierliebhaber an einem Dinkel-Weizenbock erfreuen. Damit huldigt Gold Ochsen den auch als »Schwabenkorn« bekannten Dinkel. In der Bronzezeit war das Getreide im Schwabenland weit verbreitet.  

Ulmer Hell

Mit Ulmer Hell folgt Gold Ochsen dem Trend. Helle Lagerbiere erfreuen sich seit einigen Jahren steigender Beliebtheit. Wir freuen uns und genießen das feine Bier aus Ulm. 

 

Vorab gibt's einen kleinen Gruß von der Brauerei und um 16:00 wieder ein Verkostungsvideo von ProBierTV!

*Ulmer Nabada

»Nabada« ist der schwäbische Ausdruck für »hinunterbaden«. In Ulm steht das Wort für die Zeremonie, bei der viele Vereine und Gruppierungen aufwändige Themenboote bauen. Sie nehmen die Politik aus Korn und gleichen damit den Gepflogenheiten bei den rheinischen Karnevalsumzügen. Sieben Kilometer lang ist die Strecke, die die Boote die Donau hinunter fahren, begleitet von zehntausenden Zuschauern an den Ufern und vielen »wilden Nabadern«, die mit Schlauchbooten und abenteuerlichen Flössen neben den offiziellen Booten paddeln. Ein Spektakel. 

Gold Ochsen - Ulmer Hell
Lager / Helles
4,9% vol.
3,43
Brauerei Gold Ochsen Ulm
DE

Comments

6
SirArend • 4 Months ago
Schmeckt gut, war leider schon Mal am 22.12.2019 im Kalender
0
0
BeerTasting (Samia) • 4 Months ago
Das ist 4 jahre her😂
0
0
henkel • 3 Months ago
Liebe/r Samia, ich glaube, 2019 ist schon FÜNF Jahre her…😅
0
0
Mr.Beer187 • 4 Months ago
Goldgelbe Köstlichkeit! Nicht zu herb, nicht zu süß.
0
0
kh50 • 4 Months ago
Ein sehr süffiges Bier. Schmeckt lecker. Farbe gut, der Schaum war schnell weg. Kann aber an meinem Glas liegen. Alles in allem, würde ich gern öfter trinken!
0
0
Flo84 • 4 Months ago
Türchen-18#Prost🍻sehr lecker im Geschmack Farbe und Geruch sind etwas komisch aber jeht🎅👍🏻
0
0
BeerTasting (Samia) • 4 Months ago
Solangs schmeckt :p
0
0
Bierwober • 4 Months ago
Köstlich, ich kann mich der Empfehlung nur anschließen ! Gab es heute zum Frühstück auf der Baustelle 🌭🥨🍻
6
0
BeerTasting (Samia) • 4 Months ago
Traum🫶
1
0
Max (BeerTasting) • 4 Months ago
Stabiles Frühstück 🤣
2
0
tq66 • 4 Months ago
Geruch o.k., Schaum lange anhaltend, Geschmack sehr lecker. Ein zu empfehlendes Bier, schmeckt nach mehr ‼️😀
1
0
BeerTasting (Samia) • 4 Months ago
Hast schon in der früh getrunken? 😛
1
0

More news

All