Die Brauerei Frastanz ist eine Genossenschaftsbrauerei. Sie wurde am 22. Juli 1902 von 35 Wirten aus der Region gegründet. Die Wirte wollten dem damaligen Brauereisterben in Vorarlberg entgegenwirken und sich gegen die Vormachtstellung der »Großen« wappnen. Schon im August desselben Jahres konnten die ersten Biere in 16 Gasthäusern in Vorarlberg und Liechtenstein gezapft werden.
Nach dem 2. Weltkrieg stieg die Anzahl der Anteilseigner auf 148. 1956 wurde ein neues, leistungsstarkes Sudhaus gebaut. Es leistet bis heute gute Dienste. Auch in den folgenden Jahrzehnten modernisierte die Brauerei ständig; ab 1975 mit einem Fokus auf Umweltschutzmaßnahmen.
Genossenschaft 2.0
2016 ging die Frastanzer Brauerei einen weiteren, bedeutenden Schritt in ihrer Geschichte. Die Genossenschaft öffnete sich für die Menschen in der Region. Rund 1.000 Personen nahmen das Angebot an und wurden Miteigentümer der Brauerei.
Die jüngste Tat in Richtung moderne, zeitgemäße Braustätte vollzog die Genossenschaft im vergangenen Jahr. Das neue Produktionsgebäude mit Gär- und Lagerkellern wurde nach mehreren Jahren Planungs- und Bauzeit 2023 in Betrieb genommen.
Freibier
»freibier« heißt das jüngste Produkt im Sortiment der Frastanzer Brauerei. Es ist die alkoholfreie Version des beliebten hellen Lagerbiers »s’klenne«. Beide sind Bio-Biere. Damit reagieren die Vorarlberger auf die steigende Nachfrage nach unbedenklichem Biergenuss. Braumeister Laurin Bernhart und sein Team sind überzeugt, dass die »Balance aus feiner Hopfenbittere und einem angenehmen und überraschend vollmundigen Bier-Geschmack« jene Menschen überzeugt, die Bier lieben und auf Alkohol verzichten wollen.
Zum Wohle.
Comments
2