Mit „Für gutes Bier ist bestens Sorge getragen“ legt Franz Herrmann ein wahres Schwergewicht der Bierkultur vor – nicht nur im Regal (496 Seiten, Hardcover, 39 Euro), sondern vor allem im Detailreichtum. Wer sich für Brauereien und Wirtshäuser interessiert, bekommt hier mehr, als man mit einer Maß stemmen kann, für RegensburgerInnen, die Bier mögen ist das ein unverzichtbares Standardwerk.
Der Autor
Herrmann, Jahrgang 1950, war über vier Jahrzehnte Bankkaufmann bei der Sparkasse Regensburg. Doch seine eigentliche Leidenschaft gilt dem Bier, insbesondere den Geschichten rund um Krüge und Keller. Die Initialzündung war eine Sammlung von Bierkrügen, die er von seinem Großvater – Braumeister und Wirt – geschenkt bekam. Daraus wurde eine eine über viele Jahre währedne Leidenschaft inklusive Recherchen, bei denen Herrmann tief in die Archive abtauchte.
Das Buch
Über 350 Seiten widmet er noch existierenden und längst verschwundenen Brauereien der Region, schildert akribisch die Entwicklung einzelner Betriebe, beschreibt Braugasthäuser, Sommerkeller und allerlei Randerscheinungen, wir etwa Theateraufführungen in Brauschänken. Zugegeben: nicht jede Seite liest sich wie ein Krimi; der Detaillierungsgrad verlangt mitunter Durchhaltevermögen. Doch wer immer wieder hineinblättert, wird mit einer Fülle an Einblicken belohnt – liebevoll bis skurril.
Rund 100 weitere Seiten gelten den Wirtshäusern der Stadt – vom Schankraum bis zur letzten Brotzeit. Ein besonderes Schmankerl ist die einleitende Abhandlung zur Biergeschichte Regensburgs von der Römerzeit bis ins 20. Jahrhundert. Und wer hätte gedacht, dass die „Münchner Maßkanne“ 1809 eingeführt wurde und exakt 1,069 Liter fassen musste – streng geprüft, versteht sich!
Außerdem ist das Buch ein Augenschmaus: Hunderte historische Fotos, Werbeschilder, Annoncen, Postkarten, Krüge und Zinndeckel illustrieren diese flüssige Kulturgeschichte.
Fazit:
Dieses Buch ist kein hipper Bier-Guide fürs Wochenende, sondern ein opulentes Nachschlagewerk für alle, die Bier nicht nur trinken, sondern auch begreifen wollen. Ein echtes Herzensprojekt – und ein Stück Regensburger Seele zwischen zwei Buchdeckeln.
„Für gutes Bier ist bestens Sorge getragen“ - Brauerei- und Wirtshausgeschichte in und um Regensburg
Autor: Franz Herrmann
Verlag: Friedrich Pustet
ISBN: 9783791735238
Umfang: 496 Seiten
39 Euro
Kommentare
1