Die Deutsche Bahn hat angekündigt, ab 2025 kein Fassbier mehr in ihren Fernzügen auszuschenken. Grund für diesen Schritt sei die sinkende Nachfrage nach gezapftem Bier, das zuletzt nur noch 15 Prozent der Bierverkäufe ausmachte, im Vergleich zu 50 Prozent im Jahr 2010. Stattdessen setzt die Bahn auf ein erweitertes Angebot an Flaschenbier.
Zukünftig wird das beliebte Bitburger Premium Pils nur noch in 0,33-Liter- und 0,5-Liter-Flaschen erhältlich sein. Zusätzlich bleibt Bitburger Radler Naturtrüb fester Bestandteil des Sortiments. Neben Bitburger gehören auch Erdinger Weißbier, Jever Fun Alkoholfrei (Radeberger Gruppe), und Starnberger Hell (Krombacher) zu den Flaschenbiermarken an Bord. Ab Frühjahr 2025 wird zudem ein saisonales Aktionsbier das Programm erweitern. Dies wird zunächst die italienische Heineken-Biermarke Birra Moretti sein.
Diese Entscheidung, das Fassbier einzustellen, wirkt überraschend, da die Bitburger Braugruppe noch im Mai 2024 bei der Vertragsverlängerung mit der Deutschen Bahn um weitere drei Jahre ihre Kompetenz als Fassbiermarke betonte. „Wir freuen uns sehr über die Verlängerung unserer Partnerschaft. Als Fassbiermarke Nummer eins haben wir weiterhin die Möglichkeit, unsere Gastro-Kompetenz auch unterwegs unter Beweis zu stellen und für unverwechselbaren Bitburger-Genuss zu sorgen,“ erklärte damals Rainer Noll, Vertriebsdirektor Außer-Haus-Markt der Bitburger Braugruppe, in einer Pressemitteilung.
Wie es scheint, war die Abschaffung des Fassbiers vor einem halben Jahr noch nicht absehbar und trifft Bitburger, die bereits seit 10 Jahren mit der Deutschen Bahn kooperiert, relativ überraschend. Die Zusammenarbeit zwischen den Partnern wird zwar fortgeführt, jedoch unter deutlich veränderten Bedingungen.
Es bleibt abzuwarten, ob die Kunden der Deutschen Bahn, die durch schlechten Service, häufige Verspätungen und Ausfälle im deutschen Zugverkehr ohnehin schon verärgert sind, diese weitere Einschränkung des Angebots klaglos hinnehmen werden. Schließlich hört bei den Deutschen, wenn es ums Bier geht, bekanntlich der Spaß auf.
Kommentare
3