Wenn das Einfache meisterlich ist.
Heute, am 11. Dezember lassen wir den Braumeister sprechen: "Beim Bierbrauen wird klar: Das Einfache und das Besondere sind in Wahrheit ein und dasselbe." Darauf ein Meisterbräu vom Schnaitl Matthias.
Innviertler Braukunst in Familienhand
Das Innviertel und sein Bier. So viele Brauereien. So viele Biere. So gutes Gebräu. Dorthin, in die oberösterreichische Bierregion, wie die Innviertler Brauer gerne sagen, führt uns das heutige Bier. In den Bezirk Braunau, nach Gundertshausen, um genau zu sein, zu Brauerei Schnaitl. Sie ist schon immer in Familienhand. Derzeit hält Matthias Schnaitl IV. das Zepter in der Hand, sein Vater, Matthias Schnaitl III. ist noch mit von der Partie und auch der Sohn Sebastian mischt schon kräftig mit, zudem die Gattin in der Verwaltung, die Schwester im Braugasthof...
Das Bier bleibt im Dorf
”Wir leben, brauen und feiern hier”, betont Matthias Schnaitl IV.. Während der Mitbewerb immer globaler denkt und handelt, bringt die Philosophie des Innviertler Familienunternehmens die tiefe Verbundenheit und Verwurzelung auf den Punkt: Das Bier bleibt im Dorf. Denn ohne Dorf gäbe es kein Schnaitl. Und ohne Schnaitl gäbe es kein Dorf. Zumindest keines, in dem man leben, brauen und feiern möchte.
Wir feiern den Tag mit Schnaitl Meisterbräu. Ein wunderbares, vollmundiges, kräftiges Spezial-Märzen nach bayerischer Brauart.
Sehr zum Wohle!
PS:
Für den Original Kalea Bieradventskalender hat der Schnaitl Matthias sein meisterliches Gebräu extra in der Longneck-Flasche abgefüllt.
Kommentare
4