Die Brauereigenossenschaft
Vor mehr als 100 Jahren trug sich in Ried im Innviertel Erstaunliches zu. Die Bierqualität in der Stadt ließ sehr zu wünschen übrig und die Wirte waren des Schimpfens überdrüssig. Sie schlossen sich zusammen und gründeten eine Brauereigenossenschaft. Es war im Jahr 1908. Fortan ging es bergauf mit der Brauerei in Ried und vor allem mit der Qualität der Biere.
Bis heute versteht man sich in der Brauerei Ried vorzüglich auf die hohe Kunst des Brauens. Viele Auszeichnungen legen Zeugnis davon ab. European Beer Stars gab es für das India Pale Ale, für den Weißbier Bock und für das Rieder Honig Bier.
Obergärig, untergärig
Das Sortiment der Brauerei ist breit gefächert und erinnert durchaus an die lange Zugehörigkeit zu Bayern. Weißbiere gehören genauso dazu wie Bayerisch Märzen - oder österreichisches Märzen, das in keiner Brauerei der Alpenrepublik fehlen darf. Neben klassischen Bierstilen werden auch Spezialitäten gebraut. Das India Pale Ale, das Honigbier, ein Schwarzbier …
Rieder Pils
Sehr elegant und mit 32 IBU guter und stiltypischer Hopfenbittere beeindruckt das Pilsner aus Ried. Schade, dass der Bierstil in Österreich eher ein Schattendasein fristet.
Wir sind gespannt, wie es Euch schmeckt, das Rieder Pils.
Sehr zum Wohle.
PS:
Schick uns ein Foto von Dir beim Genießen der delikaten Bierspezialität: info@beertasting.com
Kommentare
1