»Bier statt blau«

»Bier statt blau«

Die Berliner Brauerei BRLO feierte vorgestern, am 12. Februar, ihr 10-jähriges Bestehen. Sie nutzt das Jubiläum, um zur anstehenden Bundestagswahl 2025 ein Zeichen gegen Rechtspopulismus und für demokratische Werte zu setzen. 

»Bier statt blau« 

Es ist eine ungewöhnliche Aktion, die BRLO ankündigte: Je weniger Stimmen die AfD erhält, desto günstiger wird das Bier.

Es gehört zur Erfolgsgeschichte der Berliner, dass sie gerne Stereotype aufbrechen. Sie definieren sich als modern und offen, ihr Anspruch auf Vielfalt geht über den Braukessel hinaus. „Die zunehmende Präsenz rechtspopulistischer Kräfte in Deutschland macht uns große Sorgen“, erklärt Katharina Kurz, Co-Founder & Geschäftsführerin von BRLO. „Unser 10-jähriges Jubiläum ist daher nicht nur ein Anlass, um zurückzuschauen auf das bereits Erreichte, sondern auch ein Moment, um Haltung zu zeigen und für unsere Werte einzustehen. Wir glauben an ein offenes, tolerantes und vielfältiges Deutschland. Wir wollen mit dieser Aktion ein klares Zeichen setzen und die Menschen dazu motivieren, ihre Stimme gegen Hass und ´Ausgrenzung zu erheben.“

Weniger blau - billigeres Bier

Konkret bedeutet das: Je niedriger der Stimmenanteil der AfD bei der Bundestagswahl 2025 ausfällt, desto mehr sinkt der Bierpreis in der Zeit vom 25.02. bis zum 03.03.205 in Berliner BRLO Locations und im Online-Shop. 

Die Kampagne läuft mit politischen Postern in Berlin, Social-Media-Aktivitäten und auffälliger Out-of-Home-Werbung. Nach Bekanntgabe der Wahlergebnisse wird der endgültige Rabatt öffentlich gemacht und umgesetzt – in der Hoffnung, mit einem möglichst stark reduzierten Bierpreis auf ein buntes statt blaues Deutschland anzustoßen. Mehr Details zum Rabatt gibt es hier

Über BRLO:
BRLO ist der alt-slawische Ursprung des Namens Berlin und was 2014 als verrückte Idee und aus Liebe zu Bier begann, ist mittlerweile zu einem schnell wachsenden Berliner Brauerei- und Gastronomie-Unternehmen geworden. In Berlin findet man BRLO derzeit in vier eigenen Locations in Berlin: dem BRLO BRWHOUSE am Gleisdreieck, im BRLO CHICKEN & BEER in der 6. Etage des KaDeWe, im KASCHK in Mitte und im BRLO Gastropub in Charlottenburg. Die Biere, Bio-Cider und Bio-Fassbrause haben mittlerweile aber auch weit über Berlin und den eigenen Gastronomien hinaus viele Fans gefunden. Zudem exportiert BRLO mittlerweile in über 15 Länder.

 

Foto: © BRLO

BRLO - Pale Ale
Pale Ale
5% vol.
3,51
BRLO - Happy Pils
Pils German Style
4,9% vol.
3,34
BRLO - Berliner Weisse
Berliner Weisse
4% vol.
2,91

Kommentare

15
hauckke • vor 1 Tag
Da bin ich echt froh, dass ich Schweizer bin und lobe mir unser einmaliges politisches System. Auch wenn bei uns nicht alles in die richtige Richtung geht, die Verfassung wird von keiner relevanten Partei in Frage gestellt.
3
0
ront176 • vor 1 Tag
Wenn euch die Aktion triggert, ist nicht die Aktion das Problem, sondern ihr seid es. Love beer, hate Nazis
14
8
waldesmensch • vor 2 Tagen
Politik im Bier... Das kenne ich eigentlich nur vom Stammtisch. Aber schöne Aktion. Die Brauerei, welche viel Blau im Etikett hat wirkt gegen Blau! Genau mein Humor! 😂 Schaltet lieber den Kopf ein und hört auf Leute eines "Besseren" belehren zu wollen! Zum Glück sind die Biere eh nicht der Brüller, passt zur Meinung...
6
9
flo_geyer • vor 2 Tagen
Ich kaufe schon lange bewusst nichts mehr von dieser Brauerei, auch nicht mehr von Brewdog oder Fritz Kola. Das Ganze geht für mich in die gleiche Richtung wie dieses „Deutsches Reichsbräu“ Bier, nur halt von Links. Wenn Leute meinen, Andersdenkende diffamieren zu müssen, ist das meiner Meinung nach nicht in Ordnung, egal aus welcher politischen Richtung. Aber das schöne ist ja, dass das jeder frei für sich selbst entscheiden kann.
9
6
ront176 • vor 2 Tagen
Menschenhass, Rassismus usw sind keine Meinung!
13
3
bierpilz • vor 2 Tagen
Andersdenkende? afdlerInnen / fpölerInnen können nicht denken
6
8
waldesmensch • vor 2 Tagen
ront176 - eigentlich wollte ich jetzt nichts mehr schreiben, aber du schießt den Vogel einfach ab... Nicht jeder der Blau wählt ist Rassist oder Nazi oder gar Menschenfeindlich. Man sieht nur, dass sie Blockparteien nichts, aber auch gar nichts auf die Reihe bekommen. Es soll jeder wählen was er will, das habe ich bereits erwähnt. Aber manche haben mehr im Kopf als nur den Flaschengeist...
7
4
beerguard • vor 2 Tagen
Wenn wir uns in der Brauerei treffen bleiben 2 Punkte außen vor. Sex und Politik. Würde ich hier auch begrüßen. Ich persönlich begrüße solche Aktionen zur Meinungsmache egal von wem und egal gegen wen nicht, und finde finde sie auch nicht gut.
14
3
biergott69 • vor 2 Tagen
Wahre Worte.!🍻 Trinkt Bier!
12
1
Tobias73 • vor 2 Tagen
Hier wird wieder deutlich, dass AfD, FPÖ, Trump, Putin, Orban, etc Zwietracht, Hass, Hetze, Verschwörungstheorien, sähen, unsere Gesellschaft spalten und unsere offene Gesellschaft und unsere wertvolle Demokratie von innen und von grundauf zu zerstören suchen. An dieser Tasting-App gefällt mir genau das, das der eine das eine Bier total vernichtend bewertet und ein anderer es total lobt und feiert! Das ist einfach geil und zeigt, wie unterschiedlich wir alle sind und wie noch unterschiedlicher unser Geschmack und Vorlieben sind. Das gilt es zu bewahren, und deshalb ist die Aktion von BRLO in einem freien Land völlig in Ordnung
19
5
C4mo • vor 2 Tagen
Wahnsinn wie wirklich alles „ gegen Rechts „ Stimmung macht . Ich warte noch darauf das nur einmal wo „ gegen Gruppenvergewaltigung , Amokfahrten , Messerstecherein etc“ ein Zeichen gesetzt wird, liebe Berliner .
8
10
Tobias73 • vor 2 Tagen
Wenn man Birnen mit Bananen vergleicht- ist dein Kommentar völlig richtig
6
7
bierpilz • vor 3 Tagen
Alles, wirklich ALLES, was gegen diese überall brodelnde blau-braune Scheisse unternommen wird, ist zu befürworten und zu unterstützen. Und ja, auch solche Meldungen sind sehr wichtig und sollen deshalb hier Platz haben. Ich werde sicherlich im Onlineshop bestellen, nicht wegen des Rabatts, sondern wegen dieser tollen Aktion. Bravo.
20
18
WM - gerne unterwegs (die Milch war eine Wette) • vor 3 Tagen
Max von BeerTasting: DANKE! Wollte schon die APP löschen, Du machst Hoffnung!
11
2
noho1967 • vor 3 Tagen
Die Freude am Biergenuss und -brauen lasse ich mir von politischen Strömungen nicht vermiesen. Immerhin haben wir (noch) freie Meinungsäußerung. Die Aktion war sicher gut gemeint. Aber ihr habt recht, politische Werbung ist hier deplatziert.
24
3
Bärenquell • vor 3 Tagen
Eher symbolische Aktion, denn in Kreuzberg wird die AfD sowieso im einstelligen Bereich bleiben und diejenige, die AfD wählen wohnen eher weit von BRLO. Aber freue mich auf Rabatt!
1
2
ront176 • vor 3 Tagen
Laut Website gibt's auch im Onlinshop Rabatt, wenn auch nicht ganz so hoch
1
0
madmaxen • vor 3 Tagen
Top Aktion 😀
6
12
madmaxen • vor 3 Tagen
Top Aktion 😃
4
11
patriciocervecero • vor 3 Tagen
Ja, klar, lieber die Kräfte unterstützen, die durch ihre verheerende Einwanderungspolitik dafür, sorgen, dass in Europa in spätestens zwei Generationen die Sharia regiert! Dann ist dann fertig mit Feierabendbier! Also, wacht bitte auf, geht zurück ins Sudhaus und widmet Euch dem, was Ihr könnt und hört auf nachzublöken, was Euch der rot-grün-woke Medienmainstream eintrichtert!
17
19
Max (BeerTasting) • vor 3 Tagen
Also lieber Kräfte unterstützen, die den Abbau des Sozialstaats, die Vergrößerung der Schere zwischen arm und reich, Korruption und Spaltung der Gesellschaft vorantreiben, so wie AFD oder, bei uns in Österreich, die FPÖ? Lieber nicht. Normalerweise halte ich mich bei solchen Themen raus, in diesem Fall konnte ich nicht anders. Sorry 😅
23
15
ront176 • vor 3 Tagen
In deinen Kopf herrscht scheinbar schon länger eine Scharia
1
4
bierpilz • vor 3 Tagen
Solche Menschen wie du sollten mit einem Bierverbot belegt werden.
3
4
flo_geyer • vor 2 Tagen
Wahre Worte 👍🏻
1
4
Slurms McKousy Kous the original Partyworm • vor 2 Tagen
Wusstest du, dass Deutsche in Österreich überdurchschnittlich kriminell sind? In manchen Bundesländern führen Deutsche mit Abstand die Liste der tatverdächtigen Nationalitäten an. 2023 wurden 14.727 Deutsche in Österreich tatverdächtig, dabei leben 232.786 Deutsche dort, was sie weit überdurchschnittlich tatverdächtiger macht als einheimische Österreicher. Sind Deutsche nicht integrierbar? Sind sie eine Bedrohung für den sozialen Frieden in Österreich? Liegt es an der Kultur, Religion oder den Vornamen? In Deutschland ist die Zahl der Gewaltverbrechen 2023 zurück gegangen und die Jahre 2017 bis 2022 waren die sichersten seit der Wiedervereinigung. Trotz "verheerender Einwanderungspolitik". Definitiv ist nahezu ALLES gut und sinnvoll, was gegen diese blau/braune Dreckspartei unternommen wird. Gute Aktion von BRLO.
2
2
Michael Gustav • vor 3 Tagen
Geht nach hinten los.
4
2

Weitere News

Alle