Baltik-Lager ist ein naturbelassenes untergäriges Lagerbier mit Stammwürze 13,2% und Alk. 5,5% vol. Genusstemperatur 10°C.
Der Bierstil Märzen beschreibt ein stärkeres, körperreiches und süffiges Lagerbier. Der Name leitet sich vom Monatsnamen März ab: Da früher in den warmen Monaten vom 23. April bis 29. September kein Bier gebraut werden durfte, entwickelten die Brauer ein stärkeres Bier, das lagerfähiger war. Dies wurde im März eingebraut und konnte dann über den Sommer ausgeschenkt werden. Kennzeichnend für diesen Bierstil sind neben dem kräftigen Malzkörper leichte Hopfennoten.
Erstmal das schöne trübe gold-gelbe Glas bewundern. Den schönen festen Schaum bestaunen. Dann den karamelligen honig süßen Geruch wirken lassen. Der erste Schluck geht ölig runter.…
Mehr anzeigen
Nordische Märzen Alternative
Alexius K.
25. Jan 25
Kann gut mit bayrischen Märzen mithalten.
Würde ich im Nordosten wohnen, wäre es mein Lieblings-Märzen.
Fein, leicht hopfig-herb, nicht aufdringlich, süsslich malzig, süffig...
Satte Schüssel…!
lachatte
24. Jan 25
Kräftig, malzig.
Läuft ölig und voluminös.
Erinnert an Starkbiere.
Freibeuter Bier
biergott69
22. Jan 25
Instabile Schaumkrone. Rötlich bis helles Bernstein . Süßliche Malzbombe. Ein wenig Hopfen mit leichter Würze. Minimal krautig. Süffiges Ding. Nicht falsch verstehen aber ich habe …