Der englische Bierstil „Ale“ bezeichnete ursprünglich ein ungehopftes Bier. Zu Zeiten der Hanse wurde der Hopfen in England eingeführt und es entstanden die heute bekannten englischen Ales, die vor allem für Ihre starke Hopfung und lange Haltbarkeit berühmt sind. Das begehrte Ale-Rezept verbreitete sich in den Hansestädten und stellt damit auch die Basis für das Atlantik-Ale, ein naturbelassenes, obergäriges, helles Ale
Als ich das Bier gesehen habe, dachte ich: Das wird bestimmt gut schmecken und passt perfekt für den schönen Strandtag. Dann kam aber der Moment… Ich öffnete das Bier und nahm den …
Mehr anzeigen
Atlantik-Ale Störtebeker
Sester Kölsch
18. Feb 25
Etikett im gewohnten Störtebeker Stil. Segelschiff auf rauer See mit dunkler Banderole und der Bierbezeichnung. Das Ale ist unbelassen, getrübte strohgelbe Farbe mit anfangs toller…
Mehr anzeigen
Geschätzt
Rei
15. Feb 25
Fruchtaromen, ausgewogener Alkohol und toller Geschmack...
Störtebeker Atlantik-Ale
Avatar
10. Feb 25
Im Glas helles goldgelb mit beständigem Schaum. In der Nase hopfig und leicht nach Zitrone. Im Antrunk frisch, fruchtig, prickelnd und malzig. Eine kräftige Hopfenherbe setzt schne…