Crew Republic zieht zu Bitburger

Crew Republic zieht zu Bitburger

Schon seit Januar 2022 hat Crew Republic eine Vertriebs-Kooperation mit der Bitburger Braugruppe. Ein nächste Schritt folgt nun: Alle Crew Republic Biere werden in Zukunft in der Versuchsbrauerei in Bitburg gebraut, die Braustätte in Unterschleißheim wird aufgegeben. 

Crew Republic gehört zu den Pionieren im deutschen Craftbier-Segment. 2011 gründeten Mario Hanel und Timm Schnigula ihre Marke als Wanderbrauer. Local Hero, Drunken Sailor IPA und Roundhouse Kick wird jedem frühen Fan von Craftbier bekannt sein. 2015 konnte die eigene Brauerei angeschafft und in Unterschleißheim in Betrieb genommen werden. 

Gegenüber Getränke(dot)News sagt Hanel: „Die wirtschaftliche Lage unserer Brauerei war in Folge der Corona-Pandemie bereits äußerst angespannt, weswegen wir als Inhaber auch stets aktiv Partnerbrauereien gesucht haben. Angesichts der nach wie vor enorm angespannten Kostensituation ist ein wirtschaftlicher Betrieb unseres Standorts in Unterschleißheim zukünftig für uns nicht mehr darstellbar.“

Quelle: Getränke(dot)News
Foto: Screenshot 13.12.23: Crew Republic

Comments

5
deruf • 1 Year ago
Ich glaube, dass im Fall der CREW auch viele Probleme hausgemacht waren. Zum Beispiel war während der Pandemie keinerlei Auskunft zu den Aktivitäten der Brauerei zu erhalten. So war auch trotz Vertriebskooperation das Bier selbst in der nächsten Umgebung von Unterschleißheim kaum zu bekommen. Der sehr beliebte Taproom wurde auch lange nach der Pandemie nicht wieder eröffnet - und eine Öffnung nur am Freitagabend sorgt auch nicht für mehr Publikum. Ich bin traurig - aber gleichzeitig auch sehr verärgert.
0
0
Original KALEA • 1 Year ago
Ja leider ist diese Entwicklung der ketzten Jahre nur traurig. Wir von Kalea versuchen vor allem mit unserem Craft Calendar den kleinen Brauereien eine Plattform zu bieten, wo sie sich präsentieren können. Aber den Trend werden wir alle wahrscheinlich nicht mehr aufhalten können.
0
0
nicob79 • 1 Year ago
Craftbiere sind in Holland einfach teilweise günstiger. Spezialbiere nach belg. Vorbild und somit viel % kosten teilweise unter 3€. Fassgelagerte Biere für nen 5er. Hierzuland wird Craftbier einfach noch teurer als es ohnehin schon ist. Ich selbst kaufe nur noch von regionalen Brauereien und bestelle nichts in den Bierapotheken. Ansonsten fahre ich nach B/NL rüber und hole mir da das Spezialbier. Man muss heutzutage sehen wo man bleibt. Nochmal zurück zu Crew Republic. Hat mich eh gewundert, daß die sich solange halten können. Roundhouse Kick und das neue Trooper Lager sind die Highlight aber sonst waren die Biere für mich eher nicht so der Hit.
3
1
beerguard • 1 Year ago
Tja, immerhin bleibt das Bier erhalten. Trotzdem Schade.
1
0
muschke2001 • 1 Year ago
Ich sehe schwarz für die deutsche Craft-Brauereien. Selbst bekannte und deutschlandweit erhältliche Brauereien, wie hier Crew Republic, mit solchen Problemen kämpfen, ist es nur eine Frage der Zeit, dass es nur noch die ganz GROẞEN, wie OETTKER, Radeberger, Anheuser etc. etc. geben wird. Echt schade. Wie machen das bloß die Holländer? Da gibt es so viele Sorten und Brauereien und das so ziemlich in jedem Supermarkt.
3
0
beerguard • 1 Year ago
Da hier durch die Politik die Preise für Energie und vieles an Waren künstlich extrem verteuert wird, gehe ich davon aus, dass dieser Wahnsinn der hier um sich greift, dort noch lange nicht so ausgeprägt ist.
4
0

More news

All