Für Nicht-Bayern sei es erklärt: Ein Grantler ist eine mürrische Person, die schimpft, klagt, jammert, zürnt. Nichts kann man ihr recht machen. Immer regt sie sich auf. Der Weihnachtsmann auf dem Etikett unseres heutigen Bieres ist eindeutig ein solcher Grantler.
Ein Bier für die Grantler dieser Welt
Welch Glück, dass der Inhalt die Nerven beruhigt. Das typisch bayerische Festbier ist ein Sondersud, speziell und ausschließlich für den den Original Kalea Bieradventskalender gebraut.
Das goldene Gebräu besänftigt das vorweihnachtliche Gemüt mit seiner eleganten Aromatik. Dezente Hopfenblume, untermalt von Biskuit und Honig. Frisch prickelnder Antrunk, vollmundiger Körper mit stiltypischer Süße. Hhmmm... Jeder einzelne Schluck bringt den Grantler der Entspannung näher.
Schlossbrauerei Herrngiersdorf
Zwischen Kehlheim und Landshut liegt Herrngiersdorf. Die kleine Gemeinde hat keine 1.500 Einwohner, dafür aber ein herrschaftliches Gebäude, das Schloss Herrngiersdorf. Nach ihm ist die Brauerei benannt, aus der unser heutiges Bier kommt. Seit 1899 ist die Braustätte im Besitz der Familie Pausinger. Die Schlossbrauerei ist viel, viel älter, über 890 Jahre. Sie lässt sich bis ins Jahr 1131 zurückverfolgen und zählt damit zu den ältesten Brauereien der Welt.
Kennst Du Brauereien, die älter sind als die Schlossbrauerei Herrngiersdorf? Es gibt sie, zwei davon sind in Bayern, eines sogar weltberühmt.
Comments
15