The English beer style "Ale" originally referred to an unhopped beer. At the time of the Hanseatic League, hops were introduced in England and the English ales known today were created, which are especially famous for their strong hops and long shelf life. The coveted ale recipe spread in the Hanseatic cities and thus also forms the basis for the Atlantic Ale, a natural, top-fermented, light ale
Goldgelb im Glas. Kleine Schaumkrone, die sich schnell auflöst. Herb im Geschmack. Leichte Zitrusnote.
Störtebeker
Daniel_183
21. Apr 25
Fruchtig und doch so herb. Eine Geschmacksexplosion...dann aber nach dem ersten Schluck sehr bitter. Die Wogen glätten sich...fruchtig herb, aber zu bitter alles in Allem
Störtebeker Atlantik Ale
W D
21. Apr 25
Sehr schöne Farbe, schöner Schaum, der Zitronen Duft und der Zitronengeschmack ist allerdings überhaupt nicht meins.
Störtebeker Atlantik-Ale
HopfenLiebe1
12. Apr 25
Atlantik-Ale ist ein naturbelassenes, obergã-riges, helles Ale mit Stammwürze 11,7%.
Genusstemperatur 10°C. Alkoholgehalt: 5, 1% vol. Pilsener-, Weizen- und helles Spezialmalz sorg…