The bird in the brewery's coat of arms is an eagle. It reminds us that the brewery used to be called Adlerbräu. It was founded in 1789. Around 1910, Max Ladenburger married Mathilde, the brewer's daughter, and renamed the "Adlerbrau" to "Ladenburger Brauerei".
The demand for quality is enormously important to the owner and brewmaster Karl Ladenburger. This is one of the reasons why he relies on traditional bottle fermentation for Hefeweizen Hell.
With the fruity-banana aroma typical of the beer style. Full-bodied and smooth. This is what Swabian brewing tradition tastes like.
Honigfarben trüb, feinporiger Schaum, Geruch nach Banane, perlig, Banane, Hefe, nen Ticken zu süss
Bananarama
BassMoBill
12. Apr 25
Was für ein Schaumturm! Da könnte man glatt einen Espresso draufstellen und hätte immer noch Platz für ’ne Sahnehaube. Im Glas zeigt sich das Bier in schönem, trübem Honiggelb – wi…
Show more
Klassisch und gut
derhopfmeister
12. Apr 25
Das Ladenburger ist ein sehr klassisches Weizen. Sehr hübsche dunkelgelbe Farbe. Haltbarer Schaum. Tolles Etikett. Leichte Banane im Geruch. Frische. Das setzt sich im Geschmavk fo…
Show more
Oh man
wziegele
22. Jan 25
Geruch unauffällig normal
Antrunk typisch leicht sämtliche, ansonsten total langweilig, da frag imie wie des an Preis gwina hat kenna
MHD 22/03/25
Fredl Engelbrecht
10. Okt 24
Das Ladenburger Hefeweizem Hell mit der typisch auffälligen, aber wenig informativen Etikettierung.
Bernsteinfarben, satt hefegetrübt und mit kräftiger Perlung steht das Hefe im Gl…