Beschreibung
Unsere Brauerei ist im Jahre 1906 von der Familie Westermeyer an die Familie Reichold verkauft worden, seitdem wird die Brauerei im Familienbesitz geführt. In den früheren Jahren wurde die Brauerei schon mit angestellten betrieben und mit sehr viel aufwand Bier produziert. Im Jahre 1960 baute Felix Reichold ein 30 hl Sudhaus von der Firma Kaspar Schulz aus Bamberg mit einem damals hochmodernen Ölbrenner. Um 1990 hatten wir nur noch 750 hl Bierausstoß und die Brauerei war nur ein kleines Standbein neben Landwirtschaft und Gasthof, erst 2000 als Jörg Reichold nach einer Lehre bei der Brauerei Krug ins Geschäft einstieg wurde wieder in die Brauerei Investiert und so kaufte Hilmar Reichold eine neue Abfüllanlage, Gär und Lagerkeller sowie viel Leergut und eine Bierhalle und schließlich im Jahr 2024 ein neues vollautomatisches Sudhaus auch von der Firma Kaspar Schulz aus Bamberg das jetzt aber mit Dampf beheizt wird.
Der Absatz stieg mit der allgemeinen steigenden Bedeutung von fränkischen Kleinbrauereien auf 4000 hl, es wurden 3 Lehrlinge ausgebildet und Marcus Brand aus Hochstahl wurde auch übernommen dieser legte 2022 auch erfolgreich seinen Braumeister ab und leitet auch heute noch mit Jörg Reichold die Brauerei und freut sich schon auf den nächsten Arbeiter da mein Sohn Felix im Jahr 2024 eine Ausbildung als Brauer und Mälzer auch bei der Brauerei Krug begonnen hat. Am 1.1.25 hat Hilmar Reichold nach 38 jähriger ereignisreicher Selbständigkeit die Brauerei und Gaststätte an seinem Sohn übergeben. Hilmar und Kathinka prägten die Familienhistorie mit Ihren extremen Arbeitswillen und der Baufreudigkeit von Hilmar der jedes Jahr das verdiente Geld wieder in neue Fremdenzimmer, Brauerei oder Brandmeldeanlage investierte, so hatte der Betrieb zwischenzeitlich mal 50 Fest und Teilzeitangestellte aber vor Corona haben wir uns entschlossen den Betrieb etwas zurück zufahren so schlossen wir die Küche in der Gaststätte und ein Teil unserer Angestellten ist in Ruhestand gegangen.
Mittlerweile haben wir wieder Spaß an der Arbeit und freuen uns über jeden Gast so gibt es in der Zeit von Ostern bis Oktober keinen Ruhetag und Katinka backt jeden Tag frischen Kuchen für unsere Gäste. Um meine Eltern etwas zu entlasten hat meine Schwester Anke auch 2025 begonnen im Betrieb mitzuarbeiten. So sind wir gut aufgestellt und hoffen das wir und unser Team viel Spaß beim Bewirten unsere Gäste haben.