Beschreibung
Hofbrauerei - Gebraut und abgefüllt im Vierkanter
Unsere Brauerei befindet sich auf dem Vierkanthof der Familie Datzberger in Winklarn, mitten im idyllischen Mostviertel (NÖ).
Wir dürfen uns glücklich schätzen auf unserer ganz eigenen Brauanlage handwerkliches Bier zu brauen. Frei nach dem Motto: klein aber fein, haben wir unser Sudhaus simpel und unkompliziert für einen Austoß von 200 Litern Bier pro Sud aufgebaut. Von der Schrotmühle, Wasseraufbereitungsanlage, Maischebottich, Sudkessel, über die Gärtanks und Kühlungs-, Spundungs- und Abfülltechnik haben wir alles, was uns zu einer echten Handkwerksbrauerei macht!
Nachhaltigkeit wird bei uns “Groß” geschrieben. So beziehen wir beispielsweise die elektrische Energie für die Prozesse in der Brauerei (Kühlung, Pumpen, Rührwerk, etc.) direkt von unserer hofeigenen Photovoltaikanlage! Auch die thermische Energie für Warmwasser und Heizung stammt von der eigenen Biomasse-Heizanlage, die wir mit Holz befeuern.
Rohstoffe - Aus bester, hofeigener Braugerste
Auf die Qualität der Rohstoffe (Wasser, Hopfen und Malz) legen wir größten Wert.
Dabei spielt für uns der Bezug zur Regionalität eine ganz entscheidende Rolle.
Das Brauwasser stammt vom hauseigenen Brunnen. Auf die Reinheit und hohe Qualität des Wassers sind wir sehr bedacht, so wird auf den Feldern rund um den landwirtschaftlichen Hof aktiver Grundwasserschutz betrieben, um die Wasserqualität nachhaltig hoch zu halten.
Die Braugerste für das Braumalz bauen wir selbst auf den hofeigenen Äckern an. Bei Aussaat und Pflege der Gerstenfelder achten wir auf einen umweltgerechten und biodiversitätsfördernden Umgang, damit die Braugerste gesund wächst und gedeiht, um eine Spitzenqualität erzielen zu können. In hoher Sorgfalt geerntet, bildet die Braugerste nach der Veredelung in Braumalz, die Grundlage für unsere Biere.
Den Hopfen beziehen wir zum Grossteil direkt von unserem Hopfenbauern aus der Hallertau in Bayern, sowie aus dem Mühlviertel. Hier greifen wir auf moderne, bayerische Aromasorten, sowie auf regional angepasste Sorten aus Österreich zurück.
In unserem eigenen Hopfengarten wachsen die Aromahopfen Cascade und Perle, die wir jährlich im Herbst ernten und direkt zum Brauen verwenden.
Unser eigenes Braumalz und Hopfen verwenden zu können macht uns glücklich und stolz zugleich!
Somit wisst ihr und wir, wo Bierkanter herkommt! Ist das nicht leiwand?