Rötlich, bernsteinfarbenes Bier mit schöner, weißer Schaumkrone. Der Geschmack ist malzig süß, nach Beeren mit leichtem Raucharoma.
Der Name des rötlichen Bocks entstammt der Allgäuer Sage um Heinrich der Kempter. Er setzte sich für einen kleinen Jungen ein, der Brot von der Tafel des Kaisers stibitzt hat und fiel dafür in Ungnade. Im Streit erschlug Heinrich den Mundschenk und wurde vom Kaiser zum Tode verurteilt. Aus seiner Not heraus packte der Ritter den Kaiser und hielt ihm seine Klinge unter dessen mächtigen roten Bart. Kaiser Otto war gezwungen, das Urteil aufzuheben, verbannte Heinrich jedoch vom Hof.
Viele Jahre später geriet Kaiser Otto in einen Hinterhalt, den Heinrich als solchen erkannte, als er gerade in einem Zuber badete. Daraufhin schnappte er sein Schwert und eilte dem Kaiser, nackt wie er war, zu Hilfe. Kämpfend wie ein Bär schlug er all seine Gegner in die Flucht. Als Kaiser Otto erkannte, wer ihm zu Hilfe gekommen war, vergab er Heinrich dem Kempter.
Ein sehr leckeres und würziges Bock, daß seinen wahren Alkoholgehalt nicht zeigt und dadurch gefährlich süffig ist. Sehr stimmig 👍
Ein Wechsel von feinem Süß-sauer zu noch feinerem Honig!
Fredl Engelbrecht
29. Nov 21
Heinrich, aus der Allgäuer Privat-Brauerei Zötler. Die Etikettierung hat mich zum Kauf veranlasst. Der Bock ist trübe, in dunkler Bernsteinfarbe, im Glas, mit mittel- bis feinporig…