Geschichte:
• Auch wenn leichte Biersorten nicht den Spielraum einer Ur-Hefe zulassen, findet unser Braumeister Jan Opper überraschende Kombinationen von Rohstoffen und Brauweisen. Die Kunst im Brauen einer leichten Weissen liegt darin, dem vollmundigen Geschmack ihres großen Bruder - der Grandauer Ur-Hefe Weisse - in nichts nachzustehen. Zugleich bietet diese Biersorte im Vergleich zu der Ur-Hefe durch eine Reduzierung des Alkohol-und Kaloriengehalts um 43% die ideale Alternative für Sportler, Autofahrer oder dem figurbewussten Konsumenten.
Brauverfahren
• Das Brauen im Springmaischverfahren kreiert die Leichtigkeit dieser Sorte. Hierbei nehmen wir einen Teil der Maischemenge ab, bringen diese zum Kochen, um sie anschließend der Gesamtmaische zuzufügen. Durch dieses bewusste Mischen von unterschiedlich warmen Maischen bei verschiedenen Optimaltemperaturen, während gezielt Stoffabbauvorgänge übersprungen werden, entsteht weniger vergärbarer Zucker und somit ein geringer Alkohol-und Kaloriengehalt der LEICHTEN-WEISSEN.
Sensorik:
• Die üppig, weiße Schaumkrone trifft auf eine goldgelb gefärbte Hefetrübe. Dieses kräftige Farbenspiel und die einzigartige Spritzigkeit machen unsere LEICHTE WEISSE aus, wobei sie sich durch eine fruchtig, säuerliche Frische geprägt von Noten der Zitrusfrucht auszeichnet.
Genussempfehlung
• Durch ihre elegante Leichtigkeit ist unsere GRANDAUER LEICHTE WEISSE der perfekte Begleiter für die leichte Küche.
Im Glas klares Weizengelb mit feinporiger, fast cemiger Krone. In der Nase Getreide, Hefe, etwas Banane und Nelke. Im Antrunk spritzig mit dezenter Banane und Nelke. Dieses wird du…
Mehr anzeigen
Rezension
Dr. Tosh
12. Jul 20
Ich muss leider zugeben, dass die Aufmachung der Grandauer Biere nicht so mein Fall ist und ich vermutlich nicht dazu greifen würde.
Da sie aber ein sehr guter und vertrauenswürdig…