Ein „Wuidara“ braucht Geschicklichkeit, Ortskenntnis und Mut. Unter der Brille der Wildschützromantik sucht er nach Gerechtigkeit und hält sich nicht an Konventionen. Genauso ist es bei diesem Bier – es folgt keinen Regeln und kombiniert wilde Malzaromen mit natürlichem Hopfenduft. Es hat eine dunkle Farbe, hinter der auch der Wilderer sein Gesicht versteckt. Und natürlich hat es ordentlich „Schmoiz“…
Kupferfarben, Geruch nach Pfirsich, Buchenrauch, Kröuter, Waldhonig, Kräuter, Antrunk etwas schal, nussig, Maronen, Alkohol sehr präsent, säuerlicher Hopfenabgang
Wuiderer der Geschmäcker
derhopfmeister
14. Apr 25
Die Braumeister von Wieninger sind Poeten des Geschmacks: im Geruch Orangenschale, Holz, Feige. Die Farbe ist intensiv rot und toller Schaum. Der Geschmack steht dem nur wenig nach…
Mehr anzeigen
Blender
BassMoBill
14. Apr 25
Der Wuiderer kommt wie ein Aufreißer auf’m Waldfest: Bügelflasche so groß wie sein Ego, und die Verpackung schreit: ‚Ich bin anders, Baby!‘
Im Glas? Kastanienbraun, leicht trüb, mi…
Mehr anzeigen
Wuiderer
Guzzisto
1. Nov 24
Hellbraun mit üppiger Blume, in de Nase, malzig, fruchtig und leicht grasig. Im Antrunk frisch malzig, fruchtig, leicht säuerlich und hopfig bitter im Abgang.
Wieninger - Wuiderer
fred_bolzen
10. Sep 24
Kupfer Farbe und blank mit viel beigem Schaum. In der Nase malzig und fruchtig nach Orange und Mandarine. Stark gespundet. Gut vollmundig aber wenig für 7,2% im Geschmack wenig Kar…