„Man spricht vom vielen Trinken stets, doch nie vom vielen Durst.“ So schrieb Namensgeber Victor von Scheffel bereits im 19. Jahrhundert. Vielleicht hatte er dabei an ein herrliches, typisch fränkisches Kellerbier wie dieses gedacht: Goldorange mit leichter Hefetrübung steht es vor dem Gast, darüber ein weißer, lang anhaltender, feinporiger Schaum. Durch die Nase weht ein Hauch von Zitrus und Gras, gefolgt von malzigen Noten. Die entfalten sich beim anschließenden Trunk und vermitteln ein Aromenspiel zwischen Getreide, Brot, Süße, Honig, Karamell und Vanille. Dem vollmundigen Genuss folgt eine angenehme Bittere mit deutlichem Nachhall.
Ein Keller hier, das mMn seinesgleichen sucht, wenn man auf die nussig Note steht. Sehr süffig kräftiger Start für ein Keller und sehr nussiger Abgang. Seitdem suche ich was vergl…
Mehr anzeigen
Keller
Baleo
20. Jul 23
Für ein Keller relativ fruchtig, aber nicht schlecht, da es gut mit der Kohlensäure harmoniert. Sehr süffig
Richtig lecker
@bierleidenschaft
15. Jan 23
Das Trunk- Etikett, dieses Mal mitnrotem Rand. Eine kleine Blume bildet sich auf dem trüb orangefarbenen Bier. Es duftet angenehm fruchtig und malzig. Das Keller schmeckt toll, san…