Bierbeschreibung
Der Zug nach Beersel wurde von einer Reise nach Belgien und dem Charakter des Lambic, das in der Stadt seinen Namen trägt, inspiriert. Mit einem etwas höheren Alkoholgehalt als traditionelle Lambics zeichnet sich dieses Bier auch durch einen runden Körper mit einem erhöhten Funkniveau aus. Zusätzliche Komplexität entsteht durch die umfangreiche Lagerung in französischen und amerikanischen Eichenfässern und schließlich durch die Verwendung der traditionellen Methode der Flaschengärung mit Brettanomyces Lambicus.
Aktuell keine Rezensionen verfügbar.