Bierbeschreibung
Finnlands ältestes Weihnachtsbier-Gerstenmalz geht zum elften Mal auf die Titelfarm zurück. Die 2018 KOFF Christmas Beer Barley stammt vom Bauern Petri Arovuori in Oit Hausjärvi.
Das Weihnachtsbier wurde erstmals 1987 auf den Markt gebracht. Das KOFF-Weihnachtsbier ist wie seine Vorgänger ein goldbraunes, weiches und vollmundiges Wiener Lager. Dunkel geröstetes Gerstenmalz und Saazer Hopfen garantieren den richtigen Weihnachtsgeschmack.
Der Weihnachtsbierbauer wurde erneut aus den von der Mälzerei Viking Malt geprüften Vertragsbauern für Malzgerste ausgewählt. Auf diese Weise kann der Abstand der Braugerste vom Feld zum Tisch verfolgt werden. Die Harbinger-Gerste von Petri Arovuore, einer Familienfarm am Oit-See in Hausjärvi, erfüllte alle Anforderungen, die Sinebrychoff in Zusammenarbeit mit der BSAG (Baltic Sea Action Group) und Viking Malt stellte.
„Der Sommer des letzten Jahres war regnerisch, aber die Wachstumsbedingungen waren besser als die diesjährige Hitze. Ich selbst bin ein Bierliebhaber und nach allem, es ist wirklich toll, dass die Gerste Wurzel des Feldes Weihnachtsbier nach einem guten Bildschirm. Unsere Farm hat immer alle Umweltaspekte berücksichtigt “, sagt Petri Arovuori.
Arovuori ist eine Farm mit 200 Hektar Gerstenmalz und die Hauptpflanze auf der Farm. Der Hof kultiviert auch zB. Kümmel. Petri Arovuori führt die Farm seit 17 Jahren selbst, aber die Familie hat die Farm seit über 100 Jahren.
Die Herstellung von Sinebrychoff-Bier hängt von natürlichen Zutaten ab: reinem Wasser und finnischem Gerstenmalz. Seit 2014 arbeitet Sinebrychoff mit der Baltic Sea Action Group (BSAG) zusammen und setzt sich für das Wohlergehen der Ostsee ein. KOFF Christmas Beer ist ein von der BSAG zugelassenes Produkt und ein baltisch freundliches Nachbarschaftsbier.
„Unser Engagement besteht darin, die Wassereffizienz zu verbessern, Kohlenstoff aus der Bierproduktion zu gewinnen und die Ostseeperspektive in Weltraumprüfungen einzubeziehen, die auch von unserem Anbieter Viking Malt durchgeführt werden, der das Ostsee-Engagement eingeht“, sagt Tapio Kangas-Heiska, Chefbrauer von Sinebrychoff.
Sinebrychoff engagiert sich für das Nachhaltigkeitsprogramm „Gemeinsam gegen Null“ der Carlsberg-Gruppe. halbieren Sie den Wasserverbrauch und reduzieren Sie den CO2-Fußabdruck bis 2030 erheblich. Lesen Sie mehr unter sinebrychoff.com/responsibility
Aktuell keine Rezensionen verfügbar.