Nur einmal im Jahr am 6. Dezember gebraut, ist dieses Starkbier international wohl das bekannteste Bier der Brauerei, mit einer großen Anhängerschaft unter der wachsenden Zahl der Bier-Connaisseurs. Der sehr aufwendige und lang-dauernde Herstellungsprozess (10 Monate im Lagerkeller), macht es zu einer echten Rarität. Samichlaus kann viele Jahre in der Flasche reifen, ältere Jahrgänge gewinnen an Komplexität und erhalten ihren cremig-warmen Abgang. Der Beweis: Der Jahrgang 2004 war beim World Beer Cup 2012 der Goldmedailliengewinner in der Kategorie „aged beers“.
Rötliches Nussbraun, kein Schaum, süßliches Malzaroma, kräftig alkoholischer, fast likörartiger Antrunk.
Farbe dunkles braun mit deutlichen Rottönen, klar
Schaum cremeweiss, Menge naja, mittelporig, instabil und schnell verschwunden
Duft malzig, süss, fruchtig mit Trockenpflaumen
Gesc…
Mehr anzeigen
Schloss Eggenberg - Samichlaus Classic 2019 Prösterchen
markus_
28. Mär 25
Nachtrag
Woher / von wem ich dieses Fläschchen habe, konnte ich nicht mehr nachvollziehen. Sollte ein Tauschfreund traurig sein, bitte ich aufrichtig um Entschuldigung. Auch für d…
Mehr anzeigen
Schmeckt
scrmariom
2. Mär 25
Lecker.
Extra Strong Beer
denid1986
27. Dez 24
Helle Kastanienfarbe mit leichtem rotstich und klar.. Kurze Schaumkrone.. Recht malzig.. Cremig im Antrunk.. Trocken im Abgang.. Sehr interessant!
In vielerlei Hinsicht außergewöhnlich
Max_la_Menace
24. Nov 24
Zum Teilen habe ich dann ein besonderes Bier aus den Tiefen des Lagers hervorgeholt: Der Samichlaus mit seinen 14% ist ohnehin eher nichts zum alleine trinken. Ich habe den 2020er …