Bierbeschreibung
Genauso wie dieses kohlenschwarze Stout, dessen schwere und fast schon ölige Konsistenz sinnbildlich zu dem zähen, starken Kumpel passt. Der hohe Alkoholgehalt lässt Übermütige schnell schwach werden und ruft Ambitionen hervor, doch die knallharten Röstaromen und das bleibende, rauchige Aroma glimmender Kohle können schnell zur Kapitulation führen. Mit seinen ausgeprägten Geschmacksnoten, ähnlich einem starken Kaffee mit dunkler Schokolade kann es, in kleinen Schlucken genossen, durchaus den Nachtisch ersetzen, wenn man es nicht so süß mag. Die obligatorisch verwendeten Hopfen beeinflussen nicht den trockenen und herben Körper der speziell ausgesuchten Malze, da dieser selbst eine Wucht hat wie der Kumpel mit der Spitzhacke. Passend ausgewählt bringen sie allerdings eine merkliche Eleganz in den Antrunk, wenn ihre feinen Aromen beim Ansetzen des Glases mit in die Nase steigen. Namentlich, in Englisch, beschrieben wird der Kumpel mit unvermälztem Korn in Form von Gerstenflocken gebraut und folgt damit dem bekanntesten Vertreter dieses Bierstils aus Irland. Dieses Stout ist somit nicht nach dem Reinheitsgebot entstanden, was seine Authentizität unterstreicht und eine typisch samtige Schaumkrone erzeugt. Genauso samtig wie dieser verkohlte, vor Kraft strotzende Bergmann, der da gegenüber am Tresen lehnt, innerlich sein kann.
Röstaromen treffen auf Schokoladen- und Kaffeearomen.
Röstmalz, Schokolade, Kaffee, leicht süß,
Starker kumpel
buschthomas
Angenehmes stout, nicht zu aufdringlich!
Würzig malzig schokoladig kräftig
Saar Craft Bräu Lebach - Starker Kumpel
DonRi
Der Starke Kumpel passt ins Saarland wie die Faust aufs Auge.... als altes Bergmannsland ist das Saarland Geschichtlichverankert.....
Geruchlich sind schöne Röstmalzsromen zu geni…
Mehr anzeigen