1598 lies Herzog Wilhelm V. in der zum späteren Schloss Schleißheim ausgebauten Schwaige eine Brauerei errichten. Das dort gebraute überaus bekömmliche Bier wurde über die Gemeindegrenzen hinaus beliebt und gewann schnell an Bedeutung. Ab 1840 bis zum Verkauf 1912 an die Brauerei Hacker trug die Brauerei den Namen „Königl. Remonte Depot Brauerei“, da im an das Schloss angeschlossenem Gutshof Remontepferde für den Arbeits- und Militäreinsatz ausgebildet wurden. Nach über hundertjähriger Unterbrechung wurde die alte Schleißheimer Brautradition wieder aufgenommen. Heraus gekommen ist ein bernsteinfarbiges, unfiltriertes Kellerbier.
Bernsteinfarben und trüb mit eine feinen Schaumkrone. Geschmacklich würzig und malzig mit einer schönen Bitternote. Auch Getreide und Hopfen sind erkennbar. Gelungen.
Remonte Urhell
DonRi
19. Dez 22
Ein schönes bernstein farbendes Urhell.... mit einem hellen bier hat es zwar nichts zutun... aber cool... eine Zeitreise in die vergangenheit der Hellen Biere...
Urig
markustrennheuser
19. Dez 22
Die Natur trüber dieses Bieres ist überaus wenig faszinierend bist toll ich finde dieses Bier macht etwas daher weil es schon irgendwie ankündigt was ich bin wenn ich es getrunken …
Mehr anzeigen
Bier
hoppyngreen
19. Dez 22
Frische würziges leicht säuerliches bier
Ja desko Ma Scho dringa
wziegele
27. Aug 21
Ja Geruch wie ein Bier reichen soll
Antrunk gräftig malzig und leicht bitter im Abgang
Anhaltend gschackig