In der mittelalterlichen Geschichte von Danzig gab es vier Arten von Bier, darunter Tafelbier - Tischbier (die anderen: Jopenbier, Krollinger, Danzinger Bier).
Tafelbier war ein Bier, das in Danzig täglich konsumiert wurde. Jede Art von Malz, die damals verfügbar war, wurde zum Brauen verwendet. Das Ziel war es immer, das leichteste Bier nach traditionellen Gärungsmethoden zu brauen. Dieses Bier wurde stark gehopft, um seine Verwendbarkeit so lange wie möglich zu erhalten.
Geschmack: leicht malzig, cremig mit einem Hopfenabgang.
Malzige Aromen, blumig und leicht fruchtig. Bitter im Geschmack, mittlerer Körper.
• Tafel, 4,8%
Horst Voll
1. Apr 25
Eine alte Danziger Biersorte, bernsteinfarben, unfiltriert, schöne Blume, malzig, gepflegt herb, kräutrig, zitronig, hopfig, süffig, schmeckt.
Lager
Schmucker_mann
26. Jun 24
Untergäriges Bier. Goldene, feldartige Maserung. Leicht trüb, cremig. Die Schaumkrone ist weiß und zart. Bei der ersten Verkostung ein sehr weicher und voller Eindruck. Leicht süßl…
Mehr anzeigen
Die Bierdrossel
Die Bierdrossel
26. Jan 23
Der Schaum ist sehr fein und steif, leicht elfenbeinfarben. Das Bier ist leicht opal und
bernsteinfarben. Geruchlich ist es für mich ein Märzen – schmeckt auch so, sehr klassisch…