Das „Local IPA“ besticht vor allem durch seine Lokalität und natürlich intensiven Fruchtigkeit die vom Hopfen kommt. Es wurden ausschließlich die regional angebauten Hopfensorten „Ariana“, „Mandarina Bavaria“ und „ZS03“ verwendet – sowohl im Heißbereich als auch beim Hopfenstopfen im Tank. Letzterer Hopfen ist ein neuer experimental Hopfen der „Hopfenverwertungsgenossenschaft“ aus Wolznach in der Hallertau. Er bringt eine exotische Fruchtnote mit in das Bier. Ein klassisches und angenehm trinkbares, süffig-fruchtiges IPA welches sowohl für den „Einsteiger“ als auch für den „Liebhaber“ von „geschmacksstarken Hopfengetränken“ geeignet ist.
Goldgelb mit schnell zerfallenden Blume. Stark nach Zitrus in Geruch und Geschmack.
IPA
Schmucker_mann
27. Dez 24
Im Glas schimmert das obergärige Local IPA in einem trüben Bernsteinton und wird von einer weißen, schaumigen Krone verziert. Kräftige und fruchtig-frische Aromen wie Mango, Maracu…
Mehr anzeigen
Fruchtig, herb, Lokal!
BirdmountainBeerBoy
5. Aug 24
Ein gut gebrautes Bio IPA. Nicht so Fruchtig, wie manch andere, aber das macht auch gar nicht. Dieses mit regionalen Zutaten gebraute Bier besticht mit einem Harmonischen Geschmack…
Mehr anzeigen
Fränkisch IPA
BeerTastingTim
30. Mai 24
Das Local IPA hat eine leicht trübe goldgelbe Farbe mit einer feinporigen Schaumkrone. Es duftet sehr fruchtig und ordentlich hopfig mit Aromen die nach Maracuja erinnern. Im Antru…
Mehr anzeigen
.
le_beer_tobi
14. Jan 24
ein kaltgehopftes Bio-IPA mit den regional angebauten (local) Hopfensorten Ariana, Mandarina Bavaria und ZS03. Fruchtig, süffig und nicht ganz soviel Bitternoten, superlecker