Bierbeschreibung
Benannt nach dem berühmtesten Grenzübergang zwischen dem Ost- und West-Berlin des Kalten Krieges, wird dieses deutsche Weizenbier, das von Napoleons Truppen als „Champagner des Nordens“ bezeichnet wurde, traditionell mit einem dazu passenden Sirup genossen, der entweder direkt ins Bier gemischt oder separat genossen werden kann.
Mit 50% Weizenmalz und 50% Pilsnermalz gebraut, entspricht dieses Bier dem Stil, da es zwei separate Gärungen (zuerst eine Gärung mit Milchsäurebakterien zur Entwicklung von Säure/Säuerlichkeit, dann eine deutsche Ale-Hefe) und ungefiltert durchlaufen hat.
Aktuell keine Rezensionen verfügbar.