Der Vogel im Wappen der Brauerei ist ein Adler. Er erinnert uns daran, dass die Brauerei früher Adlerbräu hieß. Sie wurde im Jahr 1789 gegründet. Um das Jahr 1910 heiratete Max Ladenburger die Brauerstochter Mathilde und benannte die „Adlerbrauerei“ um in „Ladenburger Brauerei“.
Der Anspruch an die Qualität ist dem Inhaber und Braumeister Karl Ladenburger enorm wichtig. Das ist einer der Gründe, weshalb er beim Hefeweizen Hell auf die traditionelle Flaschengärung setzt.
Mit dem für den Bierstil typischen, fruchtig-bananigen Aroma. Vollmundig und weich.
So schmeckt schwäbische Brautradition.
Honigfarben trüb, feinporiger Schaum, Geruch nach Banane, perlig, Banane, Hefe, nen Ticken zu süss
Bananarama
BassMoBill
12. Apr 25
Was für ein Schaumturm! Da könnte man glatt einen Espresso draufstellen und hätte immer noch Platz für ’ne Sahnehaube. Im Glas zeigt sich das Bier in schönem, trübem Honiggelb – wi…
Mehr anzeigen
Klassisch und gut
derhopfmeister
12. Apr 25
Das Ladenburger ist ein sehr klassisches Weizen. Sehr hübsche dunkelgelbe Farbe. Haltbarer Schaum. Tolles Etikett. Leichte Banane im Geruch. Frische. Das setzt sich im Geschmavk fo…
Mehr anzeigen
Oh man
wziegele
22. Jan 25
Geruch unauffällig normal
Antrunk typisch leicht sämtliche, ansonsten total langweilig, da frag imie wie des an Preis gwina hat kenna
MHD 22/03/25
Fredl Engelbrecht
10. Okt 24
Das Ladenburger Hefeweizem Hell mit der typisch auffälligen, aber wenig informativen Etikettierung.
Bernsteinfarben, satt hefegetrübt und mit kräftiger Perlung steht das Hefe im Gl…