Es ist ein Bier mit einem sehr angenehmen exotischen, fruchtigen Aroma, das durch die Verwendung von Citra-Hopfen entsteht. Sein Geschmack wird durch die Verwendung von Kandiszucker und Spezialmalzen verstärkt.
Die Inspiration für den Namen stammt vom Namen des belgischen Flusses "Demer", der vermutlich aus dem keltischen "Tamera" oder "Tamara" stammt, was "Black River" bedeutet.
Im alten Großbritannien war Tamara, auf dem Etikett abgebildet, auch die Göttin der Flüsse und Bäche.
Das Etikett zeigt Tamera mit duftendem Hopfen, den sie in ein köstliches goldenes belgisches Tripel verwandelt.
Schaum feinporig, energisch, gut quellend, schlohweiß, mittel bis gut haltbar und gut haftend. Goldgelb und trüb. In der Nase malzig und blumig, schwach ausgeprägt. Im Mund ölig, k…
Mehr anzeigen
Von allem etwas mehr ...
sbeiderman
3. Jan 25
... so soll es beim Tripel sein.
Orange, Bernstein und eine mehr als opale Trübung. Sehr schön
Und der Schaum geht heftig in die Höhe, ist feinporig und bleibt lange beständig.
A…
Mehr anzeigen
Tamera
ollerisch
13. Nov 24
Ist ne Gute
Tamera
BauZeEr
10. Okt 24
Ein fruchtiges Tripel aus Belgien, schaum wunderbar cremig. Das tripel duftet sehr angenehm nach hopfen und einem leicht süßem etwas. Ein wirklich sehr tolles Bier