Bernsteinfarben und leicht trüb mit einer weißen Schaumkrone, entsteigen diesem Ur-Bier blumige, nussige, Holz- und Röstaromen von Brot. Im Antrunk malzig und ausgeprägt bitter von Fruchtaromen und Hopfen, kommen Noten von Karamell und Pinie dazu. Im Abgang zeigt es sich nussig und lange trocken bitter. Die Herstellungsmethode geht auf babylonische Zeiten vor 7000 Jahren zurück, wo Bier durch den natürlichen Gärungsprozess aus Brot entstanden ist. Dazu wird fermentiertes liegengebliebenes Weißbrot wiederverwertet und gemahlen und mit verschiedenen Malzsorten und der Hopfensorte Chinook per Dryhopping Verfahren zu einem neuen Bier eingebraut. Dieser Herstellungsprozess ist der Brauweise des osteuropäischen „Kvass“ ähnlich, das dort mit 1,2% vol. Alkohol an Straßenständen verkauft wird. Dieses Craft Beer wird bei 6-8°C aus einem offenen Kelch getrunken.
Un vrai régal. L’amertume est bien présente mais ce n’est que mieux. Parfait !
Babylone
ollerisch
13. Nov 24
Gutes Babylone
Babylone
alexxfc76
8. Aug 24
👁 Rot-bräunlich
👃 Malz und Brot
👅 Im Antrunk malzig-brotig, dann schlägt der Hopfen zu und es wird schön bitter Bus zum Ende
Baby Lone
DonRi
6. Jun 24
Jetzt gibt es das Baby Lone ein Bitter vom Brussels Beer Project .... geschmeidiges Bitter , das,Laune macht ...
Titel
neipa_nieeinpilsablehnen
9. Sep 23
Dieses Bread IPA ist trüb orangebraun mit gemischtporiger sowie stabiler Krone, mit viel Phantasie könnte man ein flüssiges Brot erkennen. Neben Karamellnoten sind nasale brotige s…