Das Aussehen erscheint golden, nur leicht gebräunt durch einen fast unmerklichen Bernstein-Hinweis. Die Nase ist komponiert und bietet einen schönen blumigen und erdigen Duft, einen karamellisierten Atem. Am Gaumen bewegt es sich agil, fließt locker, mit der richtigen Kohlensäure und Trockenheit ausgestattet. Wie es die Regeln dieses alten Stils der englischen Tradition vorschreiben, ist die Bitterkeit vorhanden, aber progressiv, sie erobert den Gaumen langsam (unterstützt von subtilen Röstnoten) und ohne den Drang nach Dominanz, was für die Charakterisierung, den Schluss des Schlucks und den Rückruf des Getränks unerlässlich ist.
Goldgelb und trübe, mit üppiger, gemischtporiger Blume, welche leider nicht all zu lange hält. In der Nase blumig-zitronige, aber auch grasige Noten. Im Antrunk frisch mit schöner …