Er ist der Novize unter den alteingesessenen Brau-Spezialitäten von Alpirsbacher Klosterbräu. Ein weiches Malzaroma und die strahlend goldgelbe Farbe zeugen von seinem sonnigen Gemüt. Seinen abgerundeten Körper verdankt der Kleine Mönch nicht nur den ausgesuchten Karamell-Malzzutaten und dem hohen Stammwürzegehalt: Es ist die fein abgestimmte Rezeptur und ein besonderes Brauverfahren, das dem Kleinen Mönch zu seiner quirligen Unbeschwertheit verhilft.
Geruch recht neutral. Farbe ganz normal. Goldgelb. Etikett sehr nett. Geschmack gut. Ein Pils halt. Süffig. Würzig im Abgang
Kleiner Mönch
dafio
1. Feb 25
Gutes süffiges Bier
Toller hoppfiger Geschmack
Schöne Farbe tolle Schaumkrone
Der kleine Mönch
Rock 'n' Hopfen
26. Jan 25
Im Glas eine starke, goldene Farbe, die Schaumkrone cremig und feinporig. Ein weiches Malzaroma steigt in die Nase. Am Gaumen würzig herb, fein gehopft mit ei…
Mehr anzeigen
18.01.2025
maltypat
18. Jan 25
Ein weiterer Sud aus der Kalea Beer-Arena welches wirklich perfekt zu diesem Tag passt. Der kleine Mönch aus der Alpirsbacher Klosterbrauerei im Schwarzwald aus dem auch der heutig…
Mehr anzeigen
Oldschool
mzmg
13. Jan 25
Dad Etikett kommt richtig oldschool.
Das Bier ist klasse wie es sich für ein gutes Pils gehört